Centella gegen dunkle Flecken: Was hilft wirklich?
Du kämpfst mit dunklen Flecken und fragst dich, ob Centella Asiatica helfen kann? Tigergras beruhigt die Haut, stärkt die Hautbarriere und mindert Entzündungen. Das senkt das Risiko für neue postinflammatorische Hyperpigmentierung und unterstützt ein ebenmäßigeres Hautbild. Zum gezielten Aufhellen bestehender Flecken brauchst du jedoch Wirkstoffe wie Niacinamid, Tranexamsäure oder Arbutin. Die beste Strategie kombiniert beides.
Wie Centella Asiatica auf Hyperpigmentierung wirkt
Centella - auch Tigergras genannt - liefert aktive Moleküle wie Madecassoside und Asiaticoside. Sie wirken entzündungshemmend, antioxidativ und fördern die Barriere-Reparatur. Das ist besonders hilfreich bei PIH, also dunklen Flecken nach Entzündungen wie Pickeln, weil eine ruhige, widerstandsfähige Haut weniger überschüssiges Melanin bildet. Centella hemmt jedoch nicht stark die Melaninproduktion selbst. Es ebnet den Weg, indem es Reizungen reduziert und die Haut hydratisiert, während aufhellende Wirkstoffe die eigentliche Pigmentkorrektur übernehmen. Für empfindliche Haut ist diese Kombination ideal, da Centella mögliche Irritationen durch aktive Aufheller ausgleicht. Für praktische Anwendungstipps bei Hyperpigmentierung siehe den Centella Guide: Anwendung bei Hyperpigmentierung.
Die wirksamste Strategie gegen dunkle Flecken
Für sichtbare Ergebnisse bei Hyperpigmentierung empfiehlt sich eine Kombination aus Aufhellern plus Centella zur Beruhigung.
- Niacinamid 5-10% - reguliert die Melanosomen-Übertragung, verfeinert den Hautton und stärkt die Barriere.
- Tranexamsäure 2-5% - wirkt pigmentkorrigierend bei PIH und ungleichmäßigem Teint.
- Arbutin 1-2% - hemmt die Tyrosinase und unterstützt das Verblassen dunkler Flecken.
- Vitamin C - antioxidativ und aufhellend, tagsüber nur mit SPF nutzen.
- Breitband-Sonnenschutz SPF 30-50 - verhindert, dass Flecken nachdunkeln und ist unverzichtbar.
Eine effiziente Option ist das Anua Niacinamide 10% + TXA 4% Dark Spot Correcting Serum mit 10% Niacinamid, 4% Tranexamsäure und 2% Arbutin. Es lässt sich gut mit Centella-Produkten kombinieren, die die Haut beruhigen und die Verträglichkeit erhöhen.
Routine-Beispiel mit Centella und Aufhellern
Morgens
- Sanfter Cleanser
- Centella-Toner oder -Serum zur Beruhigung
- Anua Dark Spot Correcting Serum
- Feuchtigkeitscreme
- Breitband-Sonnenschutz SPF 50
Tipp: Die Skin1004 Madagascar Centella – komplette Linie bietet sanfte Toner und Seren zur Beruhigung.
Abends
- Reinigung - bei Make-up Double-Cleanse
- Beruhigende Pflege, z. B. COSRX Centella Blemish Cream auf irritierten Stellen
- Aufheller-Serum auf dunkle Flecken oder dünn im ganzen Gesicht
- Abschließende Feuchtigkeit
Auch Purito Centella-Produkte sind eine milde Option für empfindliche Haut.
Häufige Fragen
Ist Centella gut zum Verblassen dunkler Flecken?
Centella beruhigt Entzündungen und stärkt die Barriere, wodurch neue PIH seltener entstehen und die Haut ebenmäßiger wirkt. Für bestehende dunkle Flecken brauchst du zusätzlich Aufheller wie Niacinamid, Tranexamsäure oder Arbutin und täglich SPF.
Reduziert die Centella-Ampulle dunkle Flecken?
Allein eher indirekt. Eine Centella-Ampulle mindert Rötungen und Reizungen und unterstützt die Regeneration. In Kombination mit einem wirksamen Dark-Spot-Serum beschleunigt sie die Ergebnisse, weil die Haut aktive Aufheller besser toleriert.
Für was ist Centella gut?
Für empfindliche, gereizte oder zu Unreinheiten neigende Haut. Centella wirkt entzündungshemmend, hydratisierend und barriere stärkend - ideal, um Irritationen zu reduzieren und das Hautbild insgesamt zu beruhigen.
Tipp: Bei NoticeMe findest du K-Beauty und J-Beauty mit schneller Lieferung - Bestellungen bis 16:00 Uhr gehen noch am selben Tag raus. Ab 40 Euro in Deutschland versandkostenfrei und mit Gratisproben.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.